Selten gehen traditionelles Wissen um die heilende Kraft der Natur, medizinische Erfahrung, heile Umwelt und menschliche Eigenheiten eines Landes eine so harmonische Verbindung miteinander ein, wie in Sloweniens Heilbädern und Kurorten. In diesem reichen Mosaik für Gesundheit und Wohlbefinden kann jeder Gast die ihm gemässe Kombination finden.
In jedem Hotel und in der Terme 3000, Becken mit dem «Schwarzen Wasser»
Einrichtungen: im Hotel Livada Prestige können Sie sich im modernsten Wellness Zentrum als auch in der Saunalandschaft verwöhnen lassen. Fitnessraum, Solarium, Café-Bar, Aperitif- und Pianobar, Restaurant, Innen- und Aussenbecken, 1 Becken mit schwarzem Thermomineralwasser
Zimmer: Hotel Livada Prestige ist das erste und einzige 5 Sterne Hotel in Europa, das Ihnen angenehme Entspannung mit «schwarzem Thermomineralwasser im Zimmer bietet.
WC, Bad, Haarföhn, SatTV, Telefon, Safe, Bademantel, Klimaanlage.
Essen: Frühstücks- und Abendbuffet, Themenabende.
Erholung-Sport-Unterhaltung (alle Hotels) Tennis, Feder-, Volley-, Basket-, Hand- und Fussball, Golf, Boccia, Nordic-Walking, Fitnessstudio, Gymnastikraum, Trimm-dich-Pfad, Sauna, Solarium, Radfahren, Wandern, Ausflüge (können direkt im Hotel gebucht werden) Tanzabende, geselliges Beisammensein, Konzerte, Folkloreauftritte
Hotel Livada Moravske Toplice
Unsere Fahrten nach Slowenien zu den Thermen werden mit wenigen Ausnahmen, vorwiegend mit 5***** Doppelstöcker ausgeführt. (Gleiche Fahrten wie nach Istrien)
Diese Doppelstöcker sind Busse die in Sachen Luxus und Ausstattung kaum übertroffen werden können. Nach der ersten Fahrt werden auch Sie überzeugt sein, bequemer geht es nicht mehr.
Ab Kozina in Slowenien werden Sie mit einem Kleinbus und einem Walliser Chauffeur in die Thermen gebracht.
Slowenische Thermen, (gleicher Bus wie nach Istrien), Nachtfahrt
Route A:
16.00 Uhr St.Gallen**
17.30 Uhr Wil
17.40 Uhr Eschlikon
18.15 Uhr Winterthur
19.00 Uhr Zürich
19.30 Uhr Sihlbrugg
19.40 Uhr Baar
20.20 Uhr Luzern
20.50 Uhr Buochs
21.00 Uhr Erstfeld
22.15 Uhr Bellinzona
22.35 Uhr Lugano
Route B:
18.30 Uhr Bern
18.50 Uhr Solothurn
19.00 Uhr Deitingen
19.30 Uhr Olten
20.00 Uhr Neuenkirch
Slowenien, Istrien und Kvarner Bucht
** St.Gallen wird ab 7. Mai bedient, ca 1 Stunde Aufenthal im Terminal von Walliser Reisen. (Cafeteria)
Die Abholrouten werden nur mit je einem Bus für Istrien und Kvarner Bucht angefahren, daher kann ein Umsteigen in den Zielbus erforderlich sein.
Preisliste Hotel Livada, mit Halbpension, inkl. Fahrt / Preisliste Jahr 2021
Wir bieten Ihnen verschiedene Aufenthalte an. Mit folgendem Beispiel möchten wir Ihnen erklären, wie bei uns die Tage gerechnet werden:
Bei 10 Tage Fahrt = 07 Übernachtungen am Ort, 08 Tage vor Ort, 1 Hin- und Rückreise
Bei 17 Tage Fahrt = 14 Übernachtungen am Ort, 15 Tage vor Ort, 1 Hin- und Rückreise
Rechnen Sie die Tage immer mit Abfahrtstag und Ankunftstag, so können Sie ausrechnen wann genau Sie wieder zu Hause ankommen. In den Preisen sind die Anzahl Nächte plus 1 Hin- und 1 Rückreise berechnet. Diese Berechnung gilt für Nachtfahrten.
Kuren und Anwendungen
Das Thermalbad Moravske Toplice liegt am Rande der Tiefebene von Prekmurje (186 m.ü.M.) im Dreiländereck von Slowenien, Österreich und Ungarn. Die moderne touristische Kuranlage verschmilzt mit der grünen Umgebung der romantischen Landschaft. Das vielfältige Programmangebot geht auf einen natürlichen Faktor zurück - das einmalige Thermal-Mineralwasser. Das Bad der Therme 3000 bietet eine breite Palette von Wassergenüssen. Die grossen Wasserflächen ergänzen ein Sportpark mit zahlreichen Sport- und Erholungsmöglichkeiten und ein eigener Golfplatz. Direkt ideal sind hier die Voraussetzungen für Entspannungs- und Wellnessprogramme. Das Thermalbad Moravske Toplice ist ein Ort von ansprechender Harmonie.
Geschichte des Kurortes Moravske Toplice
1960 hat man südlich von Moravske nach Erdöl gebohrt, doch statt des “Schwarzen Goldes” ist aus der Tiefe von 1417 m, heisses Wasser (72° C) hervorgesprudelt. Da man kein Erdöl gefunden hatte, wurde die Bohrung geschlossen; die Ortsbewohner haben jedoch die Heileinwirkungen des Wassers sehr schnell erkannt und haben in einem improvisierten Becken gebadet. Das erste Kleinbecken war nur 4 x 4 m gross und 180 cm tief: dies war im Jahre 1962. Seitdem sind in oft schnell wechselnden Verhältnissen immer neue Badeobjekte gebaut worden.
Gesundheitsdienstleistungen: Das Thermalbad Moravske Toplice verfügt über einen hauseigenen Gesundheitsdienst mit Fachärzten, Medizin- und Physiotherapiepersonal im ständigen Arbeitsverhältnis. Die Physiotherapieanlage bietet modern ausgerüstete Ambulanzen, Labors, EKG, Zykloergometrie, Therapieräume für Hydrotherapie, Mechanotherapie, Kinesiotherapie, Elektrotherapie, Akupunktur u.v.m.
Natürliche Heilfaktoren, Indikationen, Kurprogramme
Das Baden im Thermalwasser von Moravske Toplice tonisiert den Organismus, als Salzwasser hat es eine schmerzstillende Wirkung, als Hydrogencarbonatwasser breitet es Blutgefässe aus, was auf die chronischen Entzündungsprozesse verschiedener Lokationen und Ursachen eine sehr positive Einwirkung hat; sehr gut bekannt ist nicht nur seine sedative Einwirkung, da es den Erregungszustand des Nervensystems mildert, sondern auch seine photosensible Einwirkung auf die Haut, die in der Sonne dann sehr schnell braun wird.
Sloweniens Heilbäder und Kurorte stehen im Zeichen eines ausgeprägten Umweltbewusstseins, das weitab vom Stadtlärm und der Hektik der modernen Zeit den Zugang zu den Geheimnissen einer unberührten Natur öffnet und uns Wege zu uns selbst finden lässt. Sie sind ein Ort für angenehme Ferien auch mit der ganzen Familie; sie bieten alle Möglichkeiten, Seele und Körper zu heilen und zu stärken - nicht zuletzt, um neue Kräfte zu sammeln und die physische und psychische Kondition zu verbessern. In den slowenischen Kurorten können Sie unter sachkundiger Aufsicht anerkannter Fachärzte und bester medizinischer Betreuung in speziell angepassten Kurprogrammen eine gesunde Lebensweise erlernen, die in harmonischer Wechselwirkung mit uns selbst, mit der Natur und den uns umgebenden Menschen das innere Gleichgewicht wieder herstellt, das in der Lage ist, Krankheiten vorzubeugen und unsere Kräfte neu aufzubauen, wenn Sie eine schwere Krankheit überstanden haben.
Die moderne Lebensweise bringt zahlreiche, früher unbekannte Beschwerden mit sich. In den slowenischen Kurorten wurden unter Anwendung natürlicher Heilmittel vielfältige, neue Heilmethoden und Kurprogramme zur Krankheitsvorbeugung entwickelt, wobei die Erkenntnisse moderner Medizin im einzelnen Indikationsbereich hohen Stellenwert geniessen. Vor Jahren hat sich auch die westliche Kultur die Auffassung von einer festen Verbindung zwischen dem Körper und der Seele zu eigen gemacht. Deshalb werden in den Heilbädern nicht nur Balneo- und physiotherapeutische Programme, sondern auch andere moderne Therapien angeboten, die das Bewusstsein zur gesunden Lebensweise fördern.
Der Reichtum der unberührten Naturschätze förderte die Entwicklung der slowenischen Heilbäder und brachte ihnen jenes Ansehen, das sie heute geniessen. Die wichtigste Rolle spielen dabei die Thermalwässer mit verschiedenen Eigenschaften und Temperaturen (von 32 bis 73 Grad) und Mineralwasser (das weltberühmte “Radenska-drei Herzen” und das “Donat Mg”).
Gründe für einen Besuch der slowenischen Heilbäder und Kurorte gibt es tatsächlich in Hülle und Fülle. Einen besonderen Stellenwert verleiht ihnen die sprichwörtliche Gastfreundschaft, die dazu beiträgt, dass die Besucher die vielfältigen Möglichkeiten der Kurorte mit ganzem Herzen geniessen können. Vielleicht kommen gerade deshalb viele Gäste immer wieder nach Slowenien, um sich mit jedem Aufenthalt ein weiteres Stück Gesundheit zu bewahren.
Die Bäder und Kurorte sind aber auch Freizeit- und Erholungsorte und touristische Ausgangspunkte, um Slowenien mit seiner intakten Umwelt, seinem lebendigen Brauchtum und seinem reichen Kulturerbe kennenzulernen, dieses Land, in dem so unterschiedliche Einflüsse, wie die des Mittelmeeres, des Pannonischen Beckens, der Karstwelt und der Alpen sich vortrefflich ergänzen.
Schon in ferner Vergangenheit entdeckte man die Geheimnisse der heilenden slowenischen Quellen. Hiervon zeugen die Namen Rimski vrelec (Römerquelle) und Rimski Toplice (Römische Therme), zahlreiche Urkunden, die bis ins Jahr 1147 zurückreichen, belegen die Thermalquellen und das slowenische Mineralwasser, das bereits seit mehr als vier Jahrhunderten in ganz Europa geschätzt wird.
Frühbucherrabatt
10% bis 28.2.21
Fahrten 2021
Hinfahrten Nachtfahrten:
Freitag 9.4. / 16.4. / 7.5. / 14.5. / 11.6. / 18.6. / 24.9. / 1.10. / 8.10. /
Rückfahrten Nachtfahrten:
Samstag 17.4. / 24.4. / 15.5. / 22.5. / 19.6. / 26.6. / 2.10. / 9.10. / 16.10. /
Inbegriffen: Fahrt in modernem Walliser Fernreisecar, Aufenthalt im gewählten Hotel, freie Benützung der Thermalbadelandschaft im gewählten Hotel und in der Terme 3000. Morgengymnastik, Wasseraerobic, Bademantel
Wallenwilerstraße 9
CH - 8360 Eschlikon